To LUGNET HomepageTo LUGNET News HomepageTo LUGNET Guide Homepage
 Help on Searching
 
Post new message to lugnet.loc.deOpen lugnet.loc.de in your NNTP NewsreaderTo LUGNET News Traffic PageSign In (Members)
 Local / Deutschland / 561
560  |  562
Subject: 
Re: Wenn 1000steine zu macht...
Newsgroups: 
lugnet.loc.de
Date: 
Wed, 11 Dec 2002 13:10:45 GMT
Viewed: 
9662 times
  
In lugnet.loc.de, Johannes Koehler writes:

Morgen Jojo, Mahlzeit Klaas, Hallo Bine (mitlesenderweise)!

[der Jauch]
Das glaube ich nicht. Wenn man beim Lesen der Frage schon eine Antwort im
Kopf hat, ehe überhaupt die Auswahlmöglichkeiten angezeigt sind, hat man
gute Chancen, Jauchs Störfeuern zu widerstehen. Das sage ich jetzt, wo ich
gemütlich daheim sitze und es um nichts geht
:-) http://www.1000steine.de/forum/


Eben. Wir wissen ja schon: der _kann_ richtig fies sein....
http://www.1000steine.de/forum/

Homo faber habe ich gerne gelesen. Offensichtlich gerne genug, um den
Stiller hinterherzuschieben. Ganz schlecht fand ich den glaubich auch nicht.
Aber natürlich kann es sein, daß ich ihn nur aus Ehrgeiz, ihn gelesen zu
haben, gelesen habe... http://www.1000steine.de/forum/


Das tat ich mal beim 'Taugenichts' vom Eichendorf(f?). Was für eine Vergeudung
von Lebenszeit! http://www.1000steine.de/forum/


nichts, den verpönten Namen "1000steine" wieder und wieder in die Sehnerven
der Verächter zu tackern, ihre Retina damit zu benetzen. 1000steine.
1000steine. 1000steine. http://www.1000steine.de/forum/

Noch besser so:
http://www.1000steine.de/forum/

Da ist mein einziges Erlebnis nur das in ritterlicher Sprache wiedergegebene
Saufgelage anläßlich einer Geburt (glaube ich) in James Joyce 'Ulysses'.
Übersetzung von Hans Wollschläger (der wiederum ein glühender
Schmidt-Jünger - mit Live-Audienzen)...http://www.1000steine.de/forum/


Nur deswegen hast Du Dich überhaupt unterfangen, den Ulysses zu lesen, was?
Ich ließ mir erzählen, daß es ein durchaus nicht ganz einfach zu
verstehender Text sei. Und er steht auch immer noch vor mir :-/ Jedenfalls
werde ich gar nicht erst den Versuch unternehmen, ihn im Original zu lesen.

http://www.1000steine.de/forum/

Den Ulysses solltest Du aber schon mal gelesen haben. ich kenne sogar noch
einen weiteren Maschinenbauer, der sich den (mit viel Genuß!) angetan hat.
Einen Germanisten sollte das nicht schrecken können. Und immer schön darauf
achten, wo sich Vokale in den Vordergrund drängen. Das verrät die
Hintergedanken der Protagonisten. So ooooh- und Uuuuh-Laute kommen ja mehr aus
dem Bauch als dem Kopf...

http://www.1000steine.de/forum/

Und außerdem: Arno lebte anfangs(besser wäre mittens) zum gut Teil nicht vom
Verkauf seiner Romane und Erzählungen, sondern vom Schreiben von
'Radio-Programmen'.
Diese sind immer ein Dialog (oder Gespräch von noch mehr Leuten) und teilweise
wohl hörspielartig aufbereitet. Und Thema ist _immer_ Literatur. In den
meisten Fällen eine Art eigenwillige Werbung für einen seiner ihm liebsten
(toten) Autoren. Und dazu gehören - ich gebe es ja zu -  der Schnabel mit der
Felsenburg, der Jahnn, der Joyce, der Brockes, der Fouque ('Undine'), der
Cooper, der Poe, die Bronte-Schwestern, der Collins, der Voltaire, der Stifter
und viele weitere. (Und die (aller-)meisten habe ich dann auch selbst gelesen
- bin ich nun doch ein Jünger und dummer Mitläufer?).

http://www.1000steine.de/forum/

Klar. Knabberten sie an 383-Fahnen herum, schritte ich auch dazwischen, so
ich denn des üblen Schauspiels ansichtig würde. Aber ein paar langweilige
70er-Jahre-Modelle... Who cares! http://www.1000steine.de/forum/

Not me...
http://www.1000steine.de/forum/

Ich seh schon, den Arno muß ich mir wirklich mal näher betrachten.
http://www.1000steine.de/forum/


Ich krieg Dich noch bekehrt. zumindest eher als den Schmitz zum Posten auf
1000steine. Btw: den Link postete ich wohl schon? Na doppelt hält besser....
http://www.1000steine.de/forum/

Mein Lieblingsschurke - falls man ihn überhaupt als einen solchen bezeichnen
kann - ist der Mephistopheles.

Ist das der aus Faust (dummfrag)?

Dicht gefolgt von Long John Silver. (Ich kann
halt von den Helden meiner Kindheit nicht lassen.)

Ja, den mochte ich auch. Da kann ich Dir auch sehr von Björn Larsson das Buch
'Long John Silver' empfehlen. Der spinnt den Faden halt weiter und läßt den
John als alten sterbenden Mann seine Lebensbeichte ablegen. Ich las das
unmittelbar bevor ich die Schatzinsel abermals las. Und irgendwie hat die
'Trivial'-Literatur doch Fortschritte gemacht. Mir gefiel das 'Sequel' besser
als das Original... (schäm-und-in-die-Ecke-stell).
http://www.1000steine.de/forum/

Dann sollten wir uns bemühen, einen uneinholbaren Vorsprung herauszuarbeiten.
http://www.1000steine.de/forum/

Erstmal rausfinden, was passiert, wenn mehr dots da sind, als ins
800-Pixel-Fenster passen. Noch so ca 10...15 dots, dann wird es spannend.


Leg Godt!

Ben



Message has 1 Reply:
  Re: Wenn 1000steine zu macht...
 
Hallo! [lesen] (...) immer noch nicht darüber hinwegkomme, daß der olle Joseph Von so genau über mich bescheidwußte. Kleines Intermezzo: (URL) [Ulysses] (...) Na gut, ich werde es auf meine ewig länger werdende Liste abzuarbeitender Literatur (...) (22 years ago, 11-Dec-02, to lugnet.loc.de)

Message is in Reply To:
  Re: Wenn 1000steine zu macht...
 
Hallo Ben, hallo Klaas! (...) Wie bitter! Kalt! (...) Für irgendwas muß der Schamott ja gut sein. [Millionenfrage] (...) Es waren alles Schriftsteller. Natürlich wurde noch Dürrenmatt angeboten, aber die anderen beiden waren glaubich keine (...) (22 years ago, 11-Dec-02, to lugnet.loc.de)

220 Messages in This Thread:
(Inline display suppressed due to large size. Click Dots below to view.)
Entire Thread on One Page:
Nested:  All | Brief | Compact | Dots
Linear:  All | Brief | Compact

This Message and its Replies on One Page:
Nested:  All | Brief | Compact | Dots
Linear:  All | Brief | Compact
    

Custom Search

©2005 LUGNET. All rights reserved. - hosted by steinbruch.info GbR