To LUGNET HomepageTo LUGNET News HomepageTo LUGNET Guide Homepage
 Help on Searching
 
Post new message to lugnet.loc.deOpen lugnet.loc.de in your NNTP NewsreaderTo LUGNET News Traffic PageSign In (Members)
 Local / Deutschland / 570
569  |  571
Subject: 
Re: Wenn 1000steine zu macht...
Newsgroups: 
lugnet.loc.de
Date: 
Fri, 13 Dec 2002 01:21:13 GMT
Viewed: 
9651 times
  
Hallo!

Tach - man kommt ja zu nichts heute!
Ich begann auch schon, mir Sorgen zu machen. Ob Du vielleicht krank seist,
dachte ich bei mir.

Bekäme ich pro Stockwerk Treppenlauf auch nur 5 Eur - dann ginge ich später
diese nacht als reicher Mann nach Hause.
Tja. Dummerweise dauert Fahrstuhlfahren ja in der Regel dank Warten,
Zwischenstopps, Verdrückthabens, korrekte Etage zum Aussteigen verpennt
Habens und anderer unvorhersehbarer Ereignisse (Spontane
Fahrstuhlentbindungen etc.) viel länger als Treppensteigen. Also tut man
lieber gleich was für seinen Kreislauf; kann ja nicht schaden.

Kleines Intermezzo:
http://www.1000steine.de/forum/
</intermezzo>
Damit wir on-topic bleiben....
Klar. Wir wollen ja hier das Thema nicht aus den Augen verlieren. Dank
Brille kann die Entfernung aber eine beträchtliche sein, ohne daß diese
Gefahr bestünde.

Es ging eigentlich um: _  Wenn 1000steine zu macht...
Ach ja. Dann gehen wir eben hierhin. So lautete - falls ich es recht
erinnere - der Tenor. Ténor. Tewwnor.


Wen interessiert eigentlich, was ich hier tippe?
"Nichts, niemand, nirgends, nie. Nichts, niemand, nirgens, nie.!"
Sehr ermutigend, danke :-)


Genau so mit vernuscheltem 'd' im zweiten nirgens steht es bei Arno in 'Kaff -
auch Mare Crisium'.
Nur wird das Geräusch nicht von einer Dampfmaschine/Dampflok gemacht, sondern
von einer gut altmodisch norddeutschen Dreschmaschine. Gestern abend nach
Mitternacht fand ich das Zitat dann endlich.
Da hättest Du längst ins Bett gehört!

[Brontë]
'Agnes Grey' kenne ich noch, kann aber keinen Vornamen dazusagen. Zumindest
nicht von der Sturmhöhen-Emily/Emilie?
Tja siehste, das wüßte ich schon nicht mehr. Aber es fällt ja auch nicht in
meinen Fachbereich als Germanist.


Ne - den haßte ich schon immer. Ich sag nur 'Unterm Rad'. Abscheulich! (Und
ich kannte so manchen spätgeborenen 68er, der es als Lieblingsbuch angab....).
Der Steppenwolf war kaum besser. Irgendwas an Frühwerk ('In der schönen alten
Sonne' oder so?) war noch erträglich. Aber äußerst langweilig
+ durchschnittlich. Mehr als 3 Versuche gebe ich keinem Autoren - egal
wieviele Leute mir noch das Galsperlenspiel als Lieblingsbuch nennen. Nein,
nicht für mich.

Mich schreckt allein schon ab, daß Hesse in gewissen
intellektuell-feinsinnigen Kreisen so als Kultautor verehrt wird, daß es
quasi Pflicht ist, Hesse ganz exquisit zu finden.
Aber unter MaschBauern scheint es ja auch angebracht zu sein, Arno Schmidt
zu verehren, will man für voll genommen werden... :-)

Naja, Thomas Mann finden viele ja auch zu langatmig und -weilig. Und ich
schätze ihn trotzdem sehr. Es ist natürlich die Frage, ob ich Mann läse (und
mich durch die zugegebenermaßen oft anstrengenden Passagen quälte (Lasest Du
je den 'Zauberberg' und die Dispute zwischen Settembrini und Naphta?)
Klammer zu), wenn nicht stets die Ironie und kritische Distanz zu den
romanimmanenten Figuren spürbar wäre. Diese jedoch ist genial in Worte
gefaßt, oder vielmehr oft nur aus dem Zusammenhang erkennbar.


['lange Haare - kurzer Verstand']
Ach, von ihm ist das Zitat? Schau mal an.
Vielleicht borgte er auch nur großzügig? Oder hast Du das schonmal gehört und
zwar von mir?

Nee, ich bin mir fast sicher (100%ige Sicherheit kann man ja nie haben,
egal, wieviele Zigaretten man kauft und ungeraucht in die Tonne kloppt), daß
ich das Zitat auch schon früher gehört habe. Evtl. gar von meinem Vater? Ob
wir Arno Schmidt im Bücherschrank stehen haben? Muß ich doch mal recherchieren.

[aufscheuchen]
Hallo? Ne - ich lese/höre noch nichts von ihm. Dafür heißt der Lektor von
Arnos 'Kaff' - dreimal darfst Du raten! - Schmitz. ;-)

Hast Du mal überlegt, zu 'Wetten, dass...?' zu gehen? Eigentlich wäre Deine
Kenntnis des Themenkomplexes "Arno Schmidt" ja eher was für den 'Großen
Preis', aber den gibbet ja nich mehr.

[Zitate einzuprägen]
Und behälst Du sowas gemeinhin? Ich habe da arge Probleme anders als Sinngemäß
zu zitieren. Und das ist bei Literatur ja in der Regel witzlos.

Das ist unterschiedlich. Manches ist so prägnant, daß ich es auf Anhieb
behalte und auch wiedergeben kann. Gerade Faust-Zitate sind ja vielfach auch
allgemein bekannt, ohne daß man weiß, daß es aus dem 'Faust' stammt. Und
wenn man den Faust liest, fragt man sich bisweilen, ob man nicht gerade
Büchmanns Geflügelte Worte vor sich hat.
Manches versuche ich mir aber auch vergeblich ins Hirn zu hämmern. Dann weiß
ich aber meistens, wo ich's genau nachlesen kann. Und zur Not helfen ja auch
Wortfetzen und google nicht selten. :-)

Hundejahre liegen noch vor mir.
Nur zu lesen hoffe ich doch...
Ich auch.


[Besuch aus DO]
Zwei Herren der Firma Flow-Serve, die mir soeben einige graue Haare
verursachten, als sie (unbeabsichtigt und ohne eigenes Verschulden) zwei
sauteure (350 Eur/Stück) Schrägrillen-Kugellager aus der
Luffahrt-Technik verglühten - nach reichlich 2 Stunden Montagearbeit ist das
das unschöne Ergebnis:
http://www.fgltc.org/temp/Lagerschaden.jpg

Au weia! Die Dortmunder bekommen aber auch gar nichts gebacken! Gestern
versagte ja auch der BvB gegen den AC Milan (Aber DAS interessiert Dich ja
ganz sicher nicht).
Wäre angesichts des verglühten Lagers nicht ein Crossposting zu
http://news.lugnet.com/technic/ ratsam?
*der erstaunte Leser nehme den vertweifelten Versuch zur Kenntnis, wieder
ein wenig ontopisch zu werden!*


http://www.chutspe.de/schluerf.jpg
:-)
Prost Kakao!

Einen noch, dann geht's ins Bett.


Zurück an den Prüfstand: die neuen Lager sind schon im Ofen und sollten nur
gar zur Monatge sein (die Welle liegt draußen zum Abkühlen) - so soll sich das
fügen lassen.

Und hier kann ich ein Beispiel für ein nicht ganz korrekt memoriertes Zitat
geben: Angesichts des Wortes "fügen" dachte ich an sowas wie "So fügt am
Ende alles sich zum Glück." Aber hahá! das ist falsch! Es heißt nämlich:
"So wendet alles sich am End zum Glück."
Und das war jetzt gleichzeitig ein Anknüpfungspunkt für Bine (so sie denn
tatsächlich irgendwann hier auftaucht), denn das Zitat stammt aus der
'Dreigroschenoper'.

Gute Nacht!
Jojo



Message has 1 Reply:
  Re: Wenn 1000steine zu macht...
 
In lugnet.loc.de, Johannes Koehler writes: Freitag der 13. wie man ihn fürchtet... Nun um nach 16:00 nach über 9 Stunden Institutszeit komme ich endlich dazu den Kaffee (kalt - was sonst?!) zu 'genießen', den ich um 7:00 aufsetzte. (...) Außer mit (...) (22 years ago, 13-Dec-02, to lugnet.loc.de)

Message is in Reply To:
  Re: Wenn 1000steine zu macht...
 
In lugnet.loc.de, Johannes Koehler writes: Tach - man kommt ja zu nichts heute! Bekäme ich pro Stockwerk Treppenlauf auch nur 5 Eur - dann ginge ich später diese nacht als reicher Mann nach Hause. (...) Damit wir on-topic bleiben.... (...) Bin zu (...) (22 years ago, 12-Dec-02, to lugnet.loc.de)

220 Messages in This Thread:
(Inline display suppressed due to large size. Click Dots below to view.)
Entire Thread on One Page:
Nested:  All | Brief | Compact | Dots
Linear:  All | Brief | Compact

This Message and its Replies on One Page:
Nested:  All | Brief | Compact | Dots
Linear:  All | Brief | Compact
    

Custom Search

©2005 LUGNET. All rights reserved. - hosted by steinbruch.info GbR