To LUGNET HomepageTo LUGNET News HomepageTo LUGNET Guide Homepage
 Help on Searching
 
Post new message to lugnet.loc.deOpen lugnet.loc.de in your NNTP NewsreaderTo LUGNET News Traffic PageSign In (Members)
 Local / Deutschland / 565
564  |  566
Subject: 
Re: Wenn 1000steine zu macht...
Newsgroups: 
lugnet.loc.de
Date: 
Wed, 11 Dec 2002 19:49:56 GMT
Viewed: 
10229 times
  
Hallo!

Und (hoffentlich!) Tschüß für heute!
Ich fange ja gerade erst an!

Feierabend ist greifbar nahe und der letzte nichtmal mehr pipiwarme Kaffe
wird nebenbei getrunken.... Hm - lecker. Wach wird er hoffentlich halten.
Nachdem ich meine eiseskalten Finger erstmal unter kaltem Wasser erwärmt
habe, werde ich nun zu einem Kakao schreiten.

Kleines Intermezzo:
http://www.1000steine.de/forum/
</intermezzo>

(Niemals "Roman"/"Novelle"/"Drama"/etc. mit "Buch" velwechsern! Ebensowenig,
wie der Autor der "Erzähler" ist.
Ok, damit ging ich wohl etwas lax um - ich gelobe Besserung.

Oh, das meinte ich gar nicht. Vielmehr war es eine Erinnerung an mich
selbst, die genannten Begriffe nicht synonym zu benutzen, wie ich beinahe
anhub zu tun.


Wenn man so ein Hörspiel liest, ist es das ganz bestimmt. Keine Ahnung wie
mutig die das damals vorgelesen haben. Gedankentriefend leise + tonlos - oder
künstlich Spannung vortäuschend?

Wenn Schauspielern/Intendanten/Regisseuren nix mehr einfällt, dann verordnen
sie "Leiern!" Dem tonlos vor sich hingebrabbelten Text soll der
intellektuelle Zuschauer/hörer dann qua Erfahrung den Wert "Schlüsselstelle!
Leiern bedeutet intensiven schauspielerischen Umgang mit dem Text.
Dramaturgisch hervorragend gelöst!" beimessen. Was ich für blanken Unfug halte.

Wenn man als Vortragender hingegen zu naturalistisch-emotional an den Text
herangeht, bzw. diesen aus dem Gehege seiner Zähne (eine Metapher, welche
mitnichten auf Heinz Erhardt, sondern vielmehr auf Homer höchstselbst
zurückgeht) fließen läßt, dann (und eigentlich kann doch jetzt schon niemand
mehr der Satzstruktur folgen, weniger, weil sie zu verschachtelt sei, als
vielmehr (und hier ist es angebracht, eine weitere Parenthese zu öffnen, da
die Anmerkung nicht unterbleiben darf, daß ich im Gebrauch des Wortes
"vielmehr" einen beklagenswerten Mangel an Variationen offenbare) als die
sich öffnenden Klammern dem Leser es schwermachen, dem Gedankengang zu
folgen, weshalb eigentlich Fußnoten der angemessenere Weg wäre, additionale
Kommentare anzubringen... wo war ich?)
Also wenn man zu gut vorträgt, wird man genötigt, seine Darbietung zu
wiederholen. So widerfuhr es mir in der IVª, als ich Fontanes 'Brücke am
Tay' zum besten gab. Zum Glück hatte mir ein unbestimmtes Gefühl tags zuvor
gesagt, daß ich mit Vorsprechen an die Reihe kommen würde, was mich dazu
veranlaßte, die Ballade besonders gründlich zu memorieren.

Wen interessiert eigentlich, was ich hier tippe? Herr Stüber! Herr Schmitz!
Herr Döring! Äußern Sie sich!


[Brockes]
Hmmm - gut daß ich das nur tippte: ich hätte den ja brutal als 'Brockäs'
gesprochen und mich als Kretin geoutet.

Als Crouton? Ich hätte das ja auch nicht gewußt., geschweige denn den
Autoren gekannt, wenn nicht zufällig letztlich in einem Seminar über ein
ganz anderes Thema der anwesende Dozent gerade einen Aufsatz zu Brockes
geschrieben hätte. Und wie's so ist, wird frisch erworbenes Wissen ja gerne
öffentlich verbreitet, so tat auch er. Und so tat ja auch ich :-)

Man wollte mir das 'c' als 'Dehungs-c' glaubhaft machen.
Dehnungs-c? So ein Schmarrn.
Tja.

Cooper
Ja, aber natürlich empfahl her Schmidt dei eher abseitigen Bücher von ihm.
Gibt es 'Hochwald'?
In amerikanischer Literatur bin ich nicht sehr bewandert. Ich nehme doch an,
der Cooper war Ami?

'Farmer Giles of Ham' von Tolkien ist das einzige, was ich aus der Reihe
besitze. Und es ist so tösig Wort-für-Wort übersetzt; es graust beim Lesen.
Eine Vokabelliste auf der deutschen Seite wäre hilfreicher....

Die Übersetzung des Poe'schen Textes ist recht gut gelungen, wenngleich ich
die Exaktheit oder interpretatorische Freiheit der Übersetzung nicht
einzuschätzen vermag.


die Bronte-Schwestern
Komplett? Ein Werk von jeder der zahlreichen Schwestern reicht nun aber doch
wohl hin....

'Sturmhöhe' wäre sowieso das einzige Werk, das ich namentlich nennen könnte.
Von welcher der Schwestern? Emily?

Und bestimmt auch auf 'Jazz' (also 'jatz' gesprochen) - weil er früher den
Hesse verehrte (aber von dem nicht für voll genommen wurde).

Aha. Demzufolge verehrtest Du den Hesse dann auch (früher)? Mir ist Hesse zu
hoch.


Zum Glück konnte er sich kein Urteil über Tool bilden, da er rechtzeitig
seinem Herzkasper erlag. Aber zu Hippies fiel ihm 'lange Haare - kurzer
Verstand' ein.
Ach, von ihm ist das Zitat? Schau mal an.


der Stifter
:-) Gut! Den Hagestolz habe ich mal gelesen, aber so vom Hocker hat der mich
auch nicht gerissen.

Stifter ist etwas... ähm... lang. Und da man heutzutage action-verwöhnt ist,
ist Stifter wohl auch langweilig. Aber diese Gefahr besteht bei Thomas Mann
ja auch immer, wenn er mal über drei Buchseiten die Einrichtung des Raumes
beschreibt, in dem eine Szene sich abspielt.


Vielleicht ist er von Literatur nur gelangweilt: vieleicht müssen wir ihn mehr
aufscheuchen/-schrecken? Nur wie?

Eine Analyse seiner LUGNET-Member-Daten ergibt, daß er Taucher ist. Also
Obacht: "Haie! Sharks!"
Ob das aufscheuchende Wirkung tut?


[Mephistopheles]
Tja als Mephisto war er mir irgendwie etwas bekannt, aber Mephistopheles? Bei
Jauch hätte ich Mephistoph__es oder Mephistoph_o_les den Vorzug gegeben. Und
darum dachte ich ob dieser mir merkwürdigen Schreibweise, es könne sich um
eine Anspielung irgendeines Anderen Schreibers auf den Goethe'schen Charakter
handeln. Wer zu dumm ist, macht sich eben zuviele sinnlose Gedanken.

Als "Mephisto" kennt man ihn gemeinhin, klar. In der vollen Schreibweise
wird er wohl nur bei der ersten Nennung in einer Szene denotiert, ansonsten
steht dort "Mephist."

Aber Faust 1+2 sind so ungefähr die ersten ungelesenen Bücher, die ich
besitze. Später folgte noch die Ilias und dann noch weitere Schinken. Grass'
Danziger Trilogie harrt bis heute noch des Erstlesens.

Faust I war ja Schullektüre. Später las ich ihn noch einige Male, schon, um
mir die klugen Zitate einzuprägen :-)
Faust II habe ich auch nicht gelesen. Ich vermied das Wörtchen "noch".
Die Ilias bekam ich scheibchenweise während meiner humanistischen
Grundausbildung im Lateinunterricht serviert.
Die Danziger Trilogie habe ich auch erst zu 2/3 durch. 'Katz und Maus' mußte
ich in der Schule lesen, Die Blechtrommel mußte ich gar nicht, tat es aber
trotzdem (mit Gewinnst!).
Hundejahre liegen noch vor mir.


Frag mal Berlin zu dem Thema... Aber ich persönlich wertschätze auch
zwangs-bebilderte Beiträge sehr.
Natürlich sind BrickShelf-Bilder besonders lahm. Aber da mein Link ja eh
nicht automatisch verarbeitet wurde, war das ja egal.


Uni = Universitätsgelände?
Jahá!

Abendmensa? Campus? Uni-Bibliothek? Zettels Traum?
Vergiß Koffer und Fahrrad-Anhänger nicht. 1300 Seiten A3 wiegen schon was.

Hihi, nee, ich begab mich ins Seminar.

[23:00h]
Jojo & die Minifig-Piratenbraut. Eine tragische Geschichte in 7 Postings.

Hm. Daran könnte ich anknüpfen... Mal sehen, wes ich mir aus den Fingern sauge.


Ben (geht nun mit Besuch aus Dortmund übern BS-Weihnachtsmarkt)
Besuch aus DO? Kenne ich den? Ich mein', bei uns in der Provinz, auf dem
Lande, da kennt man sich ja unternander...

So, und anderthalb Stunden nach Beginn des Beitrags werde ich nun wirklich
zum Kakao schreiten.

http://www.chutspe.de/schluerf.jpg

Tschüß
Jojo



Message has 1 Reply:
  Re: Wenn 1000steine zu macht...
 
In lugnet.loc.de, Johannes Koehler writes: Tach - man kommt ja zu nichts heute! Bekäme ich pro Stockwerk Treppenlauf auch nur 5 Eur - dann ginge ich später diese nacht als reicher Mann nach Hause. (...) Damit wir on-topic bleiben.... (...) Bin zu (...) (22 years ago, 12-Dec-02, to lugnet.loc.de)

Message is in Reply To:
  Re: Wenn 1000steine zu macht...
 
In lugnet.loc.de, Johannes Koehler writes: Und (hoffentlich!) Tschüß für heute! Feierabend ist greifbar nahe und der letzte nichtmal mehr pipiwarme Kaffe wird nebenbei getrunken.... Hm - lecker. Wach wird er hoffentlich halten. (...) Ok, damit ging (...) (22 years ago, 11-Dec-02, to lugnet.loc.de)

220 Messages in This Thread:
(Inline display suppressed due to large size. Click Dots below to view.)
Entire Thread on One Page:
Nested:  All | Brief | Compact | Dots
Linear:  All | Brief | Compact

This Message and its Replies on One Page:
Nested:  All | Brief | Compact | Dots
Linear:  All | Brief | Compact
    

Custom Search

©2005 LUGNET. All rights reserved. - hosted by steinbruch.info GbR